Unser Leistungsangebot für Kommunen
In der kommunalen Wärmeplanung zeigen wir die Potenziale der Wärmeversorgung auf und erarbeiten nachhaltige Wärmeerzeugungsanlagen inklusive innovativen Nutzungsmöglichkeiten für Wasserstoff. Dabei fließt unser organisatorisches und technisches Fachwissen in die Umsetzung mit ein.
Fahrplan für Ihre optimale Wärmeversorgung
1. Eignungsprüfung
- Bewertung der Eignung für Wärmenetze und Wasserstoffnetze
- Definition von Gebieten für eine verkürzte Wärmeplanung
- Fördermittelberatung
2. Bestandsanalyse
- Analyse von Gebäuden sowie Siedlungs- und Energieinfrastruktur
- Ermittlung der Energiemengen und Energienutzung im Bereich Wärme
- Ermittlung der THG-Emissionen im Bereich Wärme
3. Potenzialanalyse
- Energieeinsparung/Energieeffizienz
- Nutzung unvermeidbarer Abwärme
- Potenzial zur Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien
- Potenziale für Errichtung von Wasserstoffnetzen
4. Zielszenario
- Zielszenario und Pfade für die langfristige Entwicklung der Wärmeversorgung
- Einteilung der geplanten Gebiete nach Wärmeversorgungsart und Einsparungspotenzial
5. Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen
- Entwicklung Umsetzungsstrategie
- Erarbeitung Verstetigungsstrategie inkl. Organisationsstruktur und Zuständigkeiten
- Erstellung Controlling Konzept
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung